Zieverich ist ein etablierter und attraktiver Stadtteil von Bergheim, der direkt an der Erft liegt. Seine Geschichte reicht bis ins 9. Jahrhundert zurück. Heute verbindet der Ortsteil historische Wurzeln mit moderner Lebensqualität und...
mehr lesen
Zieverich ist ein etablierter und attraktiver Stadtteil von Bergheim, der direkt an der Erft liegt. Seine Geschichte reicht bis ins 9. Jahrhundert zurück. Heute verbindet der Ortsteil historische Wurzeln mit moderner Lebensqualität und wirtschaftlicher Dynamik. Die Nähe zur Erft mit ihren ausgedehnten Rad- und Fußwegen bietet den Bewohnern ein hohes Maß an Naherholungswert und lädt zu Spaziergängen und sportlichen Aktivitäten in der Natur ein.
Infrastruktur
Zieverich verfügt über eine sehr gute Infrastruktur für den täglichen Bedarf und darüber hinaus:
Einkaufsmöglichkeiten: Alle wichtigen Geschäfte des täglichen Bedarfs sind schnell erreichbar. Die Bergheimer Innenstadt mit ihrer über 1.000 Meter langen Fußgängerzone ist ebenfalls nicht weit entfernt und bietet zahlreiche weitere Shopping-Möglichkeiten.
Wirtschaft und Arbeit: Im Zievericher Gewerbegebiet sind zahlreiche Unternehmen angesiedelt, die eine Vielzahl von Arbeits- und Ausbildungsplätzen schaffen. Dies macht den Stadtteil zu einem wirtschaftlich stabilen Standort.
Bildung und Soziales: Als Teil der Kreisstadt Bergheim profitiert Zieverich von einem gut ausgebauten Bildungsnetzwerk, das von Kitas bis zu weiterführenden Schulen reicht.
Gesundheit: Eine ausreichende medizinische Versorgung ist durch Ärzte und Apotheken in Bergheim und den umliegenden Stadtteilen sichergestellt.
Mobilität: In Zieverich wird die Infrastruktur stetig modernisiert, unter anderem durch den Ausbau von E-Ladesäulen und die Planung neuer Radwegeverbindungen.
Sehenswürdigkeiten und Freizeit
Obwohl Zieverich selbst eher ein Wohn- und Gewerbegebiet ist, befinden sich im direkten Umfeld zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten der Stadt Bergheim:
Aachener Tor: Das Wahrzeichen der Stadt Bergheim und ein beeindruckendes Überbleibsel der mittelalterlichen Stadtbefestigung.
Schloss Paffendorf: Ein malerisches Wasserschloss mit einem schönen Schlosspark, das heute ein Informationszentrum zum Rheinischen Braunkohlerevier beherbergt.
Zievericher Mühle: Ein beliebtes Ausflugsziel mit Gastronomie, direkt am Erft-Radweg gelegen und besonders bei Radfahrern sehr geschätzt.
Erft-Radweg: Führt direkt an Zieverich vorbei und bietet ideale Bedingungen für ausgedehnte Radtouren entlang des Flusses.
MEDIO.RHEIN.ERFT: Das moderne Veranstaltungszentrum in der Bergheimer Innenstadt ist ein kultureller Anziehungspunkt mit einem hochkarätigen Programm.
Bergheimer Acht: Ein gut ausgeschilderter Radrundweg, der zu vielen historischen Bauten und Denkmälern in und um Bergheim führt.
Verkehrsanbindung
Die Verkehrsanbindung von Zieverich ist ausgezeichnet und macht den Stadtteil sowohl für Pendler als auch für Ausflüge in die Region sehr attraktiv.
Autobahnanbindung: Zieverich ist sehr gut an das Autobahnnetz angebunden. Die A61 (Richtung Venlo/Koblenz) ist in wenigen Minuten erreichbar. Die Anschlussstellen Bergheim und Bergheim-Süd sorgen für eine schnelle Verbindung in alle Richtungen. Über das nahegelegene Kreuz Kerpen ist auch die A4 (Richtung Köln/Aachen) schnell erreicht.
Bahnanbindung: Zieverich besitzt einen eigenen Bahnhaltepunkt an der Erftbahn (RB38). Von hier aus gibt es regelmäßige Zugverbindungen in Richtung Bedburg sowie über Bergheim (Erft) und Horrem nach Köln Hauptbahnhof und Köln Messe/Deutz. Die Fahrtzeit von Zieverich zum Kölner Hauptbahnhof beträgt nur etwa 30-40 Minuten. Zukünftig ist der Ausbau der Strecke zur S-Bahn geplant, was die Anbindung weiter verbessern wird.
Busverkehr: Mehrere Buslinien (u.a. 922, 923, 950, 975) vernetzen Zieverich mit der Bergheimer Innenstadt und den umliegenden Orten und Stadtteilen.
Zieverich ist ein etablierter und attraktiver Stadtteil von Bergheim, der direkt an der Erft liegt. Seine Geschichte reicht bis ins 9. Jahrhundert zurück. Heute verbindet der Ortsteil historische Wurzeln mit moderner Lebensqualität und wirtschaftlicher Dynamik. Die Nähe zur Erft mit ihren ausgedehnten Rad- und Fußwegen bietet den Bewohnern ein hohes Maß an Naherholungswert und lädt zu Spaziergängen und sportlichen Aktivitäten in der Natur ein.
Infrastruktur
Zieverich verfügt über eine sehr gute Infrastruktur für den täglichen Bedarf und darüber hinaus:
Einkaufsmöglichkeiten: Alle wichtigen Geschäfte des täglichen Bedarfs sind schnell erreichbar. Die Bergheimer Innenstadt mit ihrer über 1.000 Meter langen Fußgängerzone ist ebenfalls nicht weit entfernt und bietet zahlreiche weitere Shopping-Möglichkeiten.
Wirtschaft und Arbeit: Im Zievericher Gewerbegebiet sind zahlreiche Unternehmen angesiedelt, die eine Vielzahl von Arbeits- und Ausbildungsplätzen schaffen. Dies macht den Stadtteil zu einem wirtschaftlich stabilen Standort.
Bildung und Soziales: Als Teil der Kreisstadt Bergheim profitiert Zieverich von einem gut ausgebauten Bildungsnetzwerk, das von Kitas bis zu weiterführenden Schulen reicht.
Gesundheit: Eine ausreichende medizinische Versorgung ist durch Ärzte und Apotheken in Bergheim und den umliegenden Stadtteilen sichergestellt.
Mobilität: In Zieverich wird die Infrastruktur stetig modernisiert, unter anderem durch den Ausbau von E-Ladesäulen und die Planung neuer Radwegeverbindungen.
Sehenswürdigkeiten und Freizeit
Obwohl Zieverich selbst eher ein Wohn- und Gewerbegebiet ist, befinden sich im direkten Umfeld zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten der Stadt Bergheim:
Aachener Tor: Das Wahrzeichen der Stadt Bergheim und ein beeindruckendes Überbleibsel der mittelalterlichen Stadtbefestigung.
Schloss Paffendorf: Ein malerisches Wasserschloss mit einem schönen Schlosspark, das heute ein Informationszentrum zum Rheinischen Braunkohlerevier beherbergt.
Zievericher Mühle: Ein beliebtes Ausflugsziel mit Gastronomie, direkt am Erft-Radweg gelegen und besonders bei Radfahrern sehr geschätzt.
Erft-Radweg: Führt direkt an Zieverich vorbei und bietet ideale Bedingungen für ausgedehnte Radtouren entlang des Flusses.
MEDIO.RHEIN.ERFT: Das moderne Veranstaltungszentrum in der Bergheimer Innenstadt ist ein kultureller Anziehungspunkt mit einem hochkarätigen Programm.
Bergheimer Acht: Ein gut ausgeschilderter Radrundweg, der zu vielen historischen Bauten und Denkmälern in und um Bergheim führt.
Verkehrsanbindung
Die Verkehrsanbindung von Zieverich ist ausgezeichnet und macht den Stadtteil sowohl für Pendler als auch für Ausflüge in die Region sehr attraktiv.
Autobahnanbindung: Zieverich ist sehr gut an das Autobahnnetz angebunden. Die A61 (Richtung Venlo/Koblenz) ist in wenigen Minuten erreichbar. Die Anschlussstellen Bergheim und Bergheim-Süd sorgen für eine schnelle Verbindung in alle Richtungen. Über das nahegelegene Kreuz Kerpen ist auch die A4 (Richtung Köln/Aachen) schnell erreicht.
Bahnanbindung: Zieverich besitzt einen eigenen Bahnhaltepunkt an der Erftbahn (RB38). Von hier aus gibt es regelmäßige Zugverbindungen in Richtung Bedburg sowie über Bergheim (Erft) und Horrem nach Köln Hauptbahnhof und Köln Messe/Deutz. Die Fahrtzeit von Zieverich zum Kölner Hauptbahnhof beträgt nur etwa 30-40 Minuten. Zukünftig ist der Ausbau der Strecke zur S-Bahn geplant, was die Anbindung weiter verbessern wird.
Busverkehr: Mehrere Buslinien (u.a. 922, 923, 950, 975) vernetzen Zieverich mit der Bergheimer Innenstadt und den umliegenden Orten und Stadtteilen.