• Baujahr ca. 1900
• Umfassende Sanierung ca. 2000
• Toplage direkt am Helmholtzplatz
• Altbautreppenhäuser mit Holzgeländern und eleganten Teppichläufern
• Dielenboden in den Wohnräumen
• Küche gefliest
• Bäder gefliest mit Badewanne, überwiegend...
mehr lesen
• Baujahr ca. 1900
• Umfassende Sanierung ca. 2000
• Toplage direkt am Helmholtzplatz
• Altbautreppenhäuser mit Holzgeländern und eleganten Teppichläufern
• Dielenboden in den Wohnräumen
• Küche gefliest
• Bäder gefliest mit Badewanne, überwiegend mit Tageslicht
• Kellerräume
• Gegensprechanlage
Wohnungsdetails:
--------------------------
Wohnung 1 – (W1):
2-Zimmer-Wohnung – 55,87 m² – 1. Seitenflügel – 2. Obergeschoss
Wohngeld: 287,15 EUR / Monat
Monatliche Kaltmiete: 464,37 EUR
Vermietet an Einzelperson (ältere Generation) seit 1.1.2004.
Wohnung 2 – (W2):
2-Zimmer-Wohnung + Wohnküche – 68,58 m² – 1. Seitenflügel – 2. Obergeschoss
Monatliche Kaltmiete: 549,42 EUR
Wohngeld: 180,30 EUR / Monat
Vermietet an Einzelperson (jüngere Generation) seit 1.5.2011 – nur gelegentliche Wohnungsnutzung.
Wohnung 3 – (W3):
3-Zimmer-Wohnung – 73,04 m² – 1. Querflügel – 2. Obergeschoss
Monatliche Kaltmiete: 607,11 EUR / 707,11 EUR
Wohngeld: 210,92 EUR / Monat
Vermietet an Einzelperson (Student) seit 1.9.2009 - Nutzung als Wohngemeinschaft (Untervermietungszuschlag 2x 50 EUR/mtl. = 707,11 EUR).
Wohnung 4 – (W4):
3-Zimmer-Wohnung + Wohnküche – 86,67 m² – 1. Querflügel – 3. Obergeschoss
Monatliche Kaltmiete: 720,37 EUR
Wohngeld: 299,52 EUR / Monat
Vermietet an Familie mit drei Kindern seit 1.8.2007.
Wohnung 5 – (W5):
4-Zimmer-Wohnung – 94,68 m² – 2. Querflügel – 2. Obergeschoss
Monatliche Kaltmiete: 786,95 EUR
Wohngeld: 296,59 EUR / Monat
Vermietet an Familie mit Kindern seit 16.04.2001.
Wohnung 6 – (W6):
2-Zimmer-Wohnung – 73,82 m² – Vorderhaus – 3. Obergeschoss
Monatliche Kaltmiete: 349,66 EUR
Wohngeld: 220,44 € EUR / Monat
Vermietet an Einzelperson (ältere Generation) seit: 22.01.1990.
Das angegebene Wohngeld beinhaltet die monatliche Instandhaltungsrücklage.
Der aktuelle Wohnungszustand variiert in Abhängigkeit von Nutzung und Mietdauer.
Die Lage im Sozialen Erhaltungsgebiet Helmholtzplatz sichert den Erhalt des historischen und sozialen Umfelds und trägt somit maßgeblich zur Standort- und Wertstabilität dieser Kapitalanlage bei.
• Baujahr ca. 1900
• Umfassende Sanierung ca. 2000
• Toplage direkt am Helmholtzplatz
• Altbautreppenhäuser mit Holzgeländern und eleganten Teppichläufern
• Dielenboden in den Wohnräumen
• Küche gefliest
• Bäder gefliest mit Badewanne, überwiegend mit Tageslicht
• Kellerräume
• Gegensprechanlage
Wohnungsdetails:
--------------------------
Wohnung 1 – (W1):
2-Zimmer-Wohnung – 55,87 m² – 1. Seitenflügel – 2. Obergeschoss
Wohngeld: 287,15 EUR / Monat
Monatliche Kaltmiete: 464,37 EUR
Vermietet an Einzelperson (ältere Generation) seit 1.1.2004.
Wohnung 2 – (W2):
2-Zimmer-Wohnung + Wohnküche – 68,58 m² – 1. Seitenflügel – 2. Obergeschoss
Monatliche Kaltmiete: 549,42 EUR
Wohngeld: 180,30 EUR / Monat
Vermietet an Einzelperson (jüngere Generation) seit 1.5.2011 – nur gelegentliche Wohnungsnutzung.
Wohnung 3 – (W3):
3-Zimmer-Wohnung – 73,04 m² – 1. Querflügel – 2. Obergeschoss
Monatliche Kaltmiete: 607,11 EUR / 707,11 EUR
Wohngeld: 210,92 EUR / Monat
Vermietet an Einzelperson (Student) seit 1.9.2009 - Nutzung als Wohngemeinschaft (Untervermietungszuschlag 2x 50 EUR/mtl. = 707,11 EUR).
Wohnung 4 – (W4):
3-Zimmer-Wohnung + Wohnküche – 86,67 m² – 1. Querflügel – 3. Obergeschoss
Monatliche Kaltmiete: 720,37 EUR
Wohngeld: 299,52 EUR / Monat
Vermietet an Familie mit drei Kindern seit 1.8.2007.
Wohnung 5 – (W5):
4-Zimmer-Wohnung – 94,68 m² – 2. Querflügel – 2. Obergeschoss
Monatliche Kaltmiete: 786,95 EUR
Wohngeld: 296,59 EUR / Monat
Vermietet an Familie mit Kindern seit 16.04.2001.
Wohnung 6 – (W6):
2-Zimmer-Wohnung – 73,82 m² – Vorderhaus – 3. Obergeschoss
Monatliche Kaltmiete: 349,66 EUR
Wohngeld: 220,44 € EUR / Monat
Vermietet an Einzelperson (ältere Generation) seit: 22.01.1990.
Das angegebene Wohngeld beinhaltet die monatliche Instandhaltungsrücklage.
Der aktuelle Wohnungszustand variiert in Abhängigkeit von Nutzung und Mietdauer.
Die Lage im Sozialen Erhaltungsgebiet Helmholtzplatz sichert den Erhalt des historischen und sozialen Umfelds und trägt somit maßgeblich zur Standort- und Wertstabilität dieser Kapitalanlage bei.