Der gepflegte Altbau in der Rheingaustraße 16 wurde im Jahr 1910 errichtet und vereint historischen Charakter mit modernem Wohnkomfort. Das Haus umfasst insgesamt 17 Wohneinheiten und befindet sich in einem ruhigen Teil von Berlin-Friedenau, einem...
mehr lesen
Der gepflegte Altbau in der Rheingaustraße 16 wurde im Jahr 1910 errichtet und vereint historischen Charakter mit modernem Wohnkomfort. Das Haus umfasst insgesamt 17 Wohneinheiten und befindet sich in einem ruhigen Teil von Berlin-Friedenau, einem der begehrtesten Wohnviertel der Hauptstadt.
Das Gemeinschaftseigentum präsentiert sich in gutem Zustand und wurde in den vergangenen Jahren laufend instand gehalten. In den kommenden Monaten werden die Treppenhäuser umfassend renoviert. Der begrünte Innenhof mit Fahrradstellplätzen bietet den Bewohnern zudem eine ruhige Oase im städtischen Umfeld. Ein besonderes Entwicklungspotenzial bietet das derzeit ungenutzte Dachgeschoss, das mit bestehender Baugenehmigung und genehmigten Grundrissen bereits optimal für den Ausbau vorbereitet ist. So ist Raum für die Schaffung von zwei Wohneinheiten: einer 2-Zimmer-Wohnung mit ca. 62,76 m² sowie einer 4-Zimmer-Wohnung mit ca. 132,47 m² Wohnfläche, welche sich über zwei Etagen verteilt. Der genehmigte Grundriss sieht großzügige Wohnbereiche mit separater Küche, tagesbelichtete Badezimmer, Abstellräume sowie Terrassen – darunter eine attraktive Aufdachterrasse – vor. Hohe Decken, eine hochwertige Ausstattung und eine durchdachte Raumaufteilung ermöglichen ein besonderes Wohnambiente mit viel Platz für Paare oder Familien.
Zusätzlich wurde im Rahmen der Baugenehmigung ein Personenaufzug berücksichtigt, der auf den Zwischengeschossen halten soll und zukünftig für einen komfortablen Zugang sorgen wird. Die ruhige, grüne Lage und die solide Bausubstanz machen das Haus zu einem langfristig wertbeständigen Zuhause mit Ausbauoption und Zukunftsperspektive.
Der gepflegte Altbau in der Rheingaustraße 16 wurde im Jahr 1910 errichtet und vereint historischen Charakter mit modernem Wohnkomfort. Das Haus umfasst insgesamt 17 Wohneinheiten und befindet sich in einem ruhigen Teil von Berlin-Friedenau, einem der begehrtesten Wohnviertel der Hauptstadt.
Das Gemeinschaftseigentum präsentiert sich in gutem Zustand und wurde in den vergangenen Jahren laufend instand gehalten. In den kommenden Monaten werden die Treppenhäuser umfassend renoviert. Der begrünte Innenhof mit Fahrradstellplätzen bietet den Bewohnern zudem eine ruhige Oase im städtischen Umfeld. Ein besonderes Entwicklungspotenzial bietet das derzeit ungenutzte Dachgeschoss, das mit bestehender Baugenehmigung und genehmigten Grundrissen bereits optimal für den Ausbau vorbereitet ist. So ist Raum für die Schaffung von zwei Wohneinheiten: einer 2-Zimmer-Wohnung mit ca. 62,76 m² sowie einer 4-Zimmer-Wohnung mit ca. 132,47 m² Wohnfläche, welche sich über zwei Etagen verteilt. Der genehmigte Grundriss sieht großzügige Wohnbereiche mit separater Küche, tagesbelichtete Badezimmer, Abstellräume sowie Terrassen – darunter eine attraktive Aufdachterrasse – vor. Hohe Decken, eine hochwertige Ausstattung und eine durchdachte Raumaufteilung ermöglichen ein besonderes Wohnambiente mit viel Platz für Paare oder Familien.
Zusätzlich wurde im Rahmen der Baugenehmigung ein Personenaufzug berücksichtigt, der auf den Zwischengeschossen halten soll und zukünftig für einen komfortablen Zugang sorgen wird. Die ruhige, grüne Lage und die solide Bausubstanz machen das Haus zu einem langfristig wertbeständigen Zuhause mit Ausbauoption und Zukunftsperspektive.
Kosten
Kaufpreis
475.000 €
Kaufpreis pro m²
2.474 €
Käuferprovision
Provisionsfrei
Immobiliendetails
Nutzungsart
Wohnen
Hauptobjektart
Wohnung
Vertragsart
Kauf
Objektzustand
Gepflegt
Baujahr
1910
Zimmer
4
Balkon
1
Wohnfläche (ca.)
192,23 m²
Gesamtfläche (ca.)
192,23 m²
Etage
5
Anzahl Etagen
5
Energie
A+ABCDEFGH
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
+
Energieausweis
Energieverbrauchsausweis
Endenergieverbrauch
104,8 kWh/(m²*a)
Baujahr (laut Energieausweis)
1910
Energiepass gültig bis
06.12.2034
Energieeffizienzklasse
D
Ausgestellt
nach dem 1.5.2014
Wesentlicher Energieträger
Erdgas leicht
Energieausweis-Text
Energieausweis liegt bei Besichtigung vor.
Ausstattung
Balkon
Lage
Diese attraktive Wohnlage befindet sich im Herzen des charmanten Berliner Stadtteils Friedenau – nahe der Grenze zum beliebten Wilmersdorf und mit guter Erreichbarkeit des gleichnamigen Volksparks. Eingebettet in gepflegte Altbau-Straßenzüge genießen...
mehr lesen
Diese attraktive Wohnlage befindet sich im Herzen des charmanten Berliner Stadtteils Friedenau – nahe der Grenze zum beliebten Wilmersdorf und mit guter Erreichbarkeit des gleichnamigen Volksparks. Eingebettet in gepflegte Altbau-Straßenzüge genießen Bewohner hier die perfekte Kombination aus urbanem Leben und naturnaher Ruhe. Im Süden, nur etwa fünf Autominuten entfernt, lädt die vielseitige Schloßstraße mit ihrem breiten Angebot an Einkaufs-, Kultur- und Gastronomieeinrichtungen zum Flanieren und Verweilen ein. In nördlicher Richtung lockt der berühmte Kurfürstendamm mit seinen exklusiven Kaufhäusern, Designerboutiquen und internationalen Marken. Neben dem fußläufig erreichbaren Friedrich-Wilhelm-Platz ist auch der grüne Rüdesheimer Platz ein beliebter Treffpunkt – geprägt von altem Baumbestand, liebevoll gepflegten Blumenrabatten sowie zahlreichen Cafés, Restaurants und kleinen Läden in der Umgebung. Für Familien bietet die Nachbarschaft ein ideales Umfeld: Zahlreiche Schulen, Kindergärten und Spielplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe. Die hervorragende Anbindung durch die fußläufig erreichbare U-Bahn-Station Friedrich-Wilhelm-Platz, diverse Buslinien sowie die nahegelegene Stadtautobahn A100 sorgt zudem für eine schnelle Erreichbarkeit aller zentralen Stadtlagen.
Diese attraktive Wohnlage befindet sich im Herzen des charmanten Berliner Stadtteils Friedenau – nahe der Grenze zum beliebten Wilmersdorf und mit guter Erreichbarkeit des gleichnamigen Volksparks. Eingebettet in gepflegte Altbau-Straßenzüge genießen Bewohner hier die perfekte Kombination aus urbanem Leben und naturnaher Ruhe. Im Süden, nur etwa fünf Autominuten entfernt, lädt die vielseitige Schloßstraße mit ihrem breiten Angebot an Einkaufs-, Kultur- und Gastronomieeinrichtungen zum Flanieren und Verweilen ein. In nördlicher Richtung lockt der berühmte Kurfürstendamm mit seinen exklusiven Kaufhäusern, Designerboutiquen und internationalen Marken. Neben dem fußläufig erreichbaren Friedrich-Wilhelm-Platz ist auch der grüne Rüdesheimer Platz ein beliebter Treffpunkt – geprägt von altem Baumbestand, liebevoll gepflegten Blumenrabatten sowie zahlreichen Cafés, Restaurants und kleinen Läden in der Umgebung. Für Familien bietet die Nachbarschaft ein ideales Umfeld: Zahlreiche Schulen, Kindergärten und Spielplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe. Die hervorragende Anbindung durch die fußläufig erreichbare U-Bahn-Station Friedrich-Wilhelm-Platz, diverse Buslinien sowie die nahegelegene Stadtautobahn A100 sorgt zudem für eine schnelle Erreichbarkeit aller zentralen Stadtlagen.
Rheingaustraße · 12161 · Berlin · Deutschland
Sonstiges
Dachrohling mit Ausbaupotenzial insgesamt 192,23 m² genehmigte Wohnfläche Aufzug in Genehmigung enthalten Ankleide in der Einheit nicht barrierefrei eine Wohnung im Planungsgrundriss erhalten geplante Aufdachterrasse geplante Terrasse Abstellraum in der...
mehr lesen
Dachrohling mit Ausbaupotenzial insgesamt 192,23 m² genehmigte Wohnfläche Aufzug in Genehmigung enthalten Ankleide in der Einheit nicht barrierefrei eine Wohnung im Planungsgrundriss erhalten geplante Aufdachterrasse geplante Terrasse Abstellraum in der Einheit 4 Fahrradstellplätzen möglich
Dachrohling mit Ausbaupotenzial insgesamt 192,23 m² genehmigte Wohnfläche Aufzug in Genehmigung enthalten Ankleide in der Einheit nicht barrierefrei eine Wohnung im Planungsgrundriss erhalten geplante Aufdachterrasse geplante Terrasse Abstellraum in der Einheit 4 Fahrradstellplätzen möglich
Verbraucherhinweis:
Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung bereit.
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.