Rund um das Lankwitzer Zentrum zwischen dem S-Bahnhof und der Dreifaltigkeitskirche – von den Bewohnern „Lankwitz Kirche“ genannt – stellt sich ein besonderer Ortsteil des Bezirks Steglitz-Zehlendorf vor. Ein Ort, dessen Ursprünglichkeit durch...
mehr lesen
Rund um das Lankwitzer Zentrum zwischen dem S-Bahnhof und der Dreifaltigkeitskirche – von den Bewohnern „Lankwitz Kirche“ genannt – stellt sich ein besonderer Ortsteil des Bezirks Steglitz-Zehlendorf vor. Ein Ort, dessen Ursprünglichkeit durch klassische Einfamilienhäuser und Villen aus dem 19. Jahrhundert, kleinen Wohnsiedlungen, Gartenkolonien und die unter Denkmalschutz stehende Dorfkirche in Alt-Lankwitz noch immer sichtbar ist.
Zum Spazieren gehen und Ausspannen laden neben kleineren Grünanlagen auch der weiträumige Gemeindepark mit seinem Teich, seinem bekannten Wildgehege und den großen Vogelvolieren ein. Freiluftsportler wie Walker, Jogger und Radfahrer nutzen zum Work-out die Wanderwege am Teltow-Kanal oder die Sportanlage an der Malteser Straße, auf dem auch der traditionsreiche BFC Preußen mit seinen Fußball-, Handball und Volleyballabteilungen beheimatet ist. Wer es ganz geruhsam möchte, sucht zum Verweilen einen der vielen, im Ort verteilten Teiche auf, an denen man auf einladenden Bänken gemütlich Lesen, verträumt Denken oder einfach in Ruhe sitzen kann.
Neben der S-Bahn sorgen verschiedene Buslinien, darunter auch Metro-, Express- und Nachbusse, für eine durchgängige Erreichbarkeit aller Ortsgegenden sowie einen unkomplizierten Zugang zu den anderen Berliner Bezirken. In nur wenigen Minuten Fahrzeit hat man mit dem Auto zudem das südliche Berliner Umland mit seinen ländlichen Regionen erreicht.
Rund um das Lankwitzer Zentrum zwischen dem S-Bahnhof und der Dreifaltigkeitskirche – von den Bewohnern „Lankwitz Kirche“ genannt – stellt sich ein besonderer Ortsteil des Bezirks Steglitz-Zehlendorf vor. Ein Ort, dessen Ursprünglichkeit durch klassische Einfamilienhäuser und Villen aus dem 19. Jahrhundert, kleinen Wohnsiedlungen, Gartenkolonien und die unter Denkmalschutz stehende Dorfkirche in Alt-Lankwitz noch immer sichtbar ist.
Zum Spazieren gehen und Ausspannen laden neben kleineren Grünanlagen auch der weiträumige Gemeindepark mit seinem Teich, seinem bekannten Wildgehege und den großen Vogelvolieren ein. Freiluftsportler wie Walker, Jogger und Radfahrer nutzen zum Work-out die Wanderwege am Teltow-Kanal oder die Sportanlage an der Malteser Straße, auf dem auch der traditionsreiche BFC Preußen mit seinen Fußball-, Handball und Volleyballabteilungen beheimatet ist. Wer es ganz geruhsam möchte, sucht zum Verweilen einen der vielen, im Ort verteilten Teiche auf, an denen man auf einladenden Bänken gemütlich Lesen, verträumt Denken oder einfach in Ruhe sitzen kann.
Neben der S-Bahn sorgen verschiedene Buslinien, darunter auch Metro-, Express- und Nachbusse, für eine durchgängige Erreichbarkeit aller Ortsgegenden sowie einen unkomplizierten Zugang zu den anderen Berliner Bezirken. In nur wenigen Minuten Fahrzeit hat man mit dem Auto zudem das südliche Berliner Umland mit seinen ländlichen Regionen erreicht.