Wer in Mitte wohnt, wird unvermeidlich zu einem Teil der Metropole Berlin mit ihren Kiezen, Shoppingmeilen, Museen, Restaurants, Parkanlagen und dem Diplomatenviertel. In Mitte leben bedeutet ständige Veränderung und steter Wandel inmitten...
mehr lesen
Wer in Mitte wohnt, wird unvermeidlich zu einem Teil der Metropole Berlin mit ihren Kiezen, Shoppingmeilen, Museen, Restaurants, Parkanlagen und dem Diplomatenviertel. In Mitte leben bedeutet ständige Veränderung und steter Wandel inmitten historischer Orte wie der Berliner Mauer und dem Roten Rathaus. Die nach dem Mauerfall im Jahre 1989 erblühte Musik-, Kunst-, Hoch- und Subkulturszene hat mittlerweile Künstler aus aller Welt angezogen, die nun neben Regierungsgebäuden, Botschaften und fantastischen Sternerestaurants ein innovatives, kreatives Miteinander leben.
Die Fehrbelliner Höfe liegen im nördlichen Teil von Mitte an der Grenze zu Prenzlauer Berg. Der familienfreundliche Kiez bietet alles, was man an der Hauptstadt zu schätzen weiß: Es gibt kleine gemütliche Cafés, Bars und Restaurants auf höchstem kulinarischen Niveau. Ebenso ist durch zahlreiche Parkanlagen für erholsame Spaziergänge gesorgt. So gibt es fußläufig den Weinbergspark, Arkonaplatz sowie den Mauerpark. Hier kann man auf Lebensmittel- oder Flohmärkten Produkte aus der Region kaufen oder außergewöhnliche Waren entdecken. Unweit befindet sich die Kastanienallee, die ebenfalls für typisches Kiezleben in den Bezirken Mitte und Prenzlauer Berg steht. Für Familien sind zahlreiche Kitas, Schulen und ärztliche Einrichtungen bequem zu Fuß zu erreichen. Die Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr durch die Tramlinie M12 auf der Veteranenstraße, M8 auf der Brunnenstraße sowie der U8 mit den Haltestellen am Rosenthaler Platz oder Bernauer Straße sind optimal für das Pendeln in alle anderen Stadtbezirke von Berlin.
Wer in Mitte wohnt, wird unvermeidlich zu einem Teil der Metropole Berlin mit ihren Kiezen, Shoppingmeilen, Museen, Restaurants, Parkanlagen und dem Diplomatenviertel. In Mitte leben bedeutet ständige Veränderung und steter Wandel inmitten historischer Orte wie der Berliner Mauer und dem Roten Rathaus. Die nach dem Mauerfall im Jahre 1989 erblühte Musik-, Kunst-, Hoch- und Subkulturszene hat mittlerweile Künstler aus aller Welt angezogen, die nun neben Regierungsgebäuden, Botschaften und fantastischen Sternerestaurants ein innovatives, kreatives Miteinander leben.
Die Fehrbelliner Höfe liegen im nördlichen Teil von Mitte an der Grenze zu Prenzlauer Berg. Der familienfreundliche Kiez bietet alles, was man an der Hauptstadt zu schätzen weiß: Es gibt kleine gemütliche Cafés, Bars und Restaurants auf höchstem kulinarischen Niveau. Ebenso ist durch zahlreiche Parkanlagen für erholsame Spaziergänge gesorgt. So gibt es fußläufig den Weinbergspark, Arkonaplatz sowie den Mauerpark. Hier kann man auf Lebensmittel- oder Flohmärkten Produkte aus der Region kaufen oder außergewöhnliche Waren entdecken. Unweit befindet sich die Kastanienallee, die ebenfalls für typisches Kiezleben in den Bezirken Mitte und Prenzlauer Berg steht. Für Familien sind zahlreiche Kitas, Schulen und ärztliche Einrichtungen bequem zu Fuß zu erreichen. Die Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr durch die Tramlinie M12 auf der Veteranenstraße, M8 auf der Brunnenstraße sowie der U8 mit den Haltestellen am Rosenthaler Platz oder Bernauer Straße sind optimal für das Pendeln in alle anderen Stadtbezirke von Berlin.