Brandenburg an der Havel ist eine kreisfreie Stadt mit rund 73.000 Einwohnern. Als kreisfreie Stadt übernimmt sie alle Verwaltungsaufgaben selbst. Für Investoren bedeutet dies kurze Entscheidungswege, zentrale Anlaufstellen bei Behörden und eine...
mehr lesen
Brandenburg an der Havel ist eine kreisfreie Stadt mit rund 73.000 Einwohnern. Als kreisfreie Stadt übernimmt sie alle Verwaltungsaufgaben selbst. Für Investoren bedeutet dies kurze Entscheidungswege, zentrale Anlaufstellen bei Behörden und eine eigenständige Stadtentwicklung. Die Stadt fungiert als Oberzentrum der Region mit Universitätsklinikum, Technischer Hochschule, vielfältigem Kulturangebot sowie einem breiten Spektrum an Schulen und Kindertagesstätten. Ihre Rolle als regionales Versorgungszentrum sorgt für eine nachhaltige Nachfrage nach Wohnraum.
Die Immobilie liegt im südwestlichen Stadtgebiet von Brandenburg an der Havel, dem Stadtteil Wilhelmsdorf, und zählt zu den nachgefragten Wohnlagen der Stadt. Das Quartier ist geprägt von einer Mischung aus Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern sowie kleineren Neubauten, eingebettet in ein ruhiges, gewachsenes Wohnumfeld.
Der Standort verbindet kurze Wege in die Innenstadt mit einer ruhigen, nachbarschaftlich geprägten Atmosphäre. In unmittelbarer Nähe befinden sich Supermärkte wie EDEKA und REWE, kleine Fachgeschäfte sowie das Einkaufszentrum Wust. Einrichtungen des täglichen Bedarfs wie Apotheke, Ärztehaus und Bäcker sind fußläufig erreichbar.
Familien profitieren von der guten Bildungsinfrastruktur: Luckenberger Grundschule, Katharinen-Oberschule und das Von-Saldern-Gymnasium sind schnell erreicht, ebenso mehrere Kitas in den angrenzenden Straßen. Zur Freizeitgestaltung bietet der Silo-Kanal mit seinen Uferwegen Möglichkeiten zum Spazieren und Radfahren. Die Sporthalle Am Marienberg und das Stadion Quenz erweitern das Sportangebot. Kulturelle Einrichtungen wie der Dom St. Peter und Paul sowie das Brandenburger Theater runden das Umfeld ab.
Die Verkehrsanbindung ist hervorragend: Eine Bushaltestelle der Linie 1 liegt wenige Gehminuten entfernt. Zum Hauptbahnhof sind es rund fünf Fahrminuten, von dort bestehen halbstündliche Verbindungen nach Berlin Hauptbahnhof in etwa 55 Minuten. Über die A2 erreicht man Potsdam in ca. 35 Minuten und Berlin in rund 50 Minuten.
Die Kombination aus eigenständiger Stadtverwaltung, regionaler Versorgungsfunktion, urbaner Infrastruktur und guter Erreichbarkeit macht Brandenburg an der Havel zu einem stabilen und gefragten Standort für Anlageimmobilien.
Brandenburg an der Havel ist eine kreisfreie Stadt mit rund 73.000 Einwohnern. Als kreisfreie Stadt übernimmt sie alle Verwaltungsaufgaben selbst. Für Investoren bedeutet dies kurze Entscheidungswege, zentrale Anlaufstellen bei Behörden und eine eigenständige Stadtentwicklung. Die Stadt fungiert als Oberzentrum der Region mit Universitätsklinikum, Technischer Hochschule, vielfältigem Kulturangebot sowie einem breiten Spektrum an Schulen und Kindertagesstätten. Ihre Rolle als regionales Versorgungszentrum sorgt für eine nachhaltige Nachfrage nach Wohnraum.
Die Immobilie liegt im südwestlichen Stadtgebiet von Brandenburg an der Havel, dem Stadtteil Wilhelmsdorf, und zählt zu den nachgefragten Wohnlagen der Stadt. Das Quartier ist geprägt von einer Mischung aus Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern sowie kleineren Neubauten, eingebettet in ein ruhiges, gewachsenes Wohnumfeld.
Der Standort verbindet kurze Wege in die Innenstadt mit einer ruhigen, nachbarschaftlich geprägten Atmosphäre. In unmittelbarer Nähe befinden sich Supermärkte wie EDEKA und REWE, kleine Fachgeschäfte sowie das Einkaufszentrum Wust. Einrichtungen des täglichen Bedarfs wie Apotheke, Ärztehaus und Bäcker sind fußläufig erreichbar.
Familien profitieren von der guten Bildungsinfrastruktur: Luckenberger Grundschule, Katharinen-Oberschule und das Von-Saldern-Gymnasium sind schnell erreicht, ebenso mehrere Kitas in den angrenzenden Straßen. Zur Freizeitgestaltung bietet der Silo-Kanal mit seinen Uferwegen Möglichkeiten zum Spazieren und Radfahren. Die Sporthalle Am Marienberg und das Stadion Quenz erweitern das Sportangebot. Kulturelle Einrichtungen wie der Dom St. Peter und Paul sowie das Brandenburger Theater runden das Umfeld ab.
Die Verkehrsanbindung ist hervorragend: Eine Bushaltestelle der Linie 1 liegt wenige Gehminuten entfernt. Zum Hauptbahnhof sind es rund fünf Fahrminuten, von dort bestehen halbstündliche Verbindungen nach Berlin Hauptbahnhof in etwa 55 Minuten. Über die A2 erreicht man Potsdam in ca. 35 Minuten und Berlin in rund 50 Minuten.
Die Kombination aus eigenständiger Stadtverwaltung, regionaler Versorgungsfunktion, urbaner Infrastruktur und guter Erreichbarkeit macht Brandenburg an der Havel zu einem stabilen und gefragten Standort für Anlageimmobilien.