Die Wohnung befindet sich im Berliner Bezirk Spandau – genauer gesagt in Siemensstadt. Ein Stadtteil, der Historie, urbanes Leben und viel Grün miteinander verbindet. Hier lebt man entspannt zwischen den typischen Berliner Kiezen, mit einer...
mehr lesen
Die Wohnung befindet sich im Berliner Bezirk Spandau – genauer gesagt in Siemensstadt. Ein Stadtteil, der Historie, urbanes Leben und viel Grün miteinander verbindet. Hier lebt man entspannt zwischen den typischen Berliner Kiezen, mit einer hervorragenden Infrastruktur und gleichzeitig kurzen Wegen ins Freie.
Mehrere Supermärkte wie REWE am Siemensweg, Netto an der Nonnendammallee oder Aldi in der Paulsternstraße sind bequem erreichbar. Ärzte, Apotheken und eine Postfiliale befinden sich ebenfalls in der Nähe.
Für Kinder und Jugendliche bietet Siemensstadt ein gutes Bildungsangebot: die Robert-Reinick-Grundschule, die Schule an der Jungfernheide und das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium sind alle innerhalb von 10 Minuten fußläufig zu erreichen.
Wer gern draußen unterwegs ist, findet zahlreiche Möglichkeiten in unmittelbarer Umgebung: Die Havel mit ihren Uferwegen liegt nur wenige Minuten entfernt und bietet Gelegenheit zum Joggen oder einfach zum Abschalten am Wasser. Zum Jungfernheidepark mit Strandbad und Hochseilgarten gelangen Sie bequem mit dem Fahrrad.
Ein besonderes Highlight ist die ehemalige Siemensbahn der Deutschen Bahn: Die historische Trasse aus den 1920er-Jahren kann aktuell für Spaziergänge genutzt werden und bietet Potenzial für einen Siemensstadt-Grünzug – inspiriert von der New Yorker „High Line“ und vorgeschlagen in Konzepten unter Leitung von Rebecca Chestnutt-Niess (Grünzüge für Berlin). Im Zuge der Entwicklung des angrenzenden Siemensstadt Square könnte diese Highline-Überlegung künftig mit in das Quartier integriert werden. So könnten auf den Viadukten und Dämmen städtische Gartenbereiche entstehen, die Geschichte, Natur und Erholung verbinden und die Aufenthaltsqualität im Viertel bis 2029 weiter steigern (DB: Projekt „Eine neue alte S-Bahn-Linie – Siemensbahn Berlin“).
Die Verkehrsanbindung ist unkompliziert: Mit den Buslinien X33, 123 und M45 gelangt man schnell nach Rathaus Spandau – einem der wichtigsten Umsteigepunkte Berlins mit S- und U-Bahn, Regionalzügen und Fernverkehr. Mit der U7 ist Charlottenburg nur 10 Minuten entfernt. Autofahrer erreichen die Stadtautobahn A100 über die Auffahrt Siemensdamm in unter 8 Minuten.
So bleibt Siemensstadt ein Stadtteil mit kurzen Wegen, viel Grün und guter Anbindung.
Die Wohnung befindet sich im Berliner Bezirk Spandau – genauer gesagt in Siemensstadt. Ein Stadtteil, der Historie, urbanes Leben und viel Grün miteinander verbindet. Hier lebt man entspannt zwischen den typischen Berliner Kiezen, mit einer hervorragenden Infrastruktur und gleichzeitig kurzen Wegen ins Freie.
Mehrere Supermärkte wie REWE am Siemensweg, Netto an der Nonnendammallee oder Aldi in der Paulsternstraße sind bequem erreichbar. Ärzte, Apotheken und eine Postfiliale befinden sich ebenfalls in der Nähe.
Für Kinder und Jugendliche bietet Siemensstadt ein gutes Bildungsangebot: die Robert-Reinick-Grundschule, die Schule an der Jungfernheide und das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium sind alle innerhalb von 10 Minuten fußläufig zu erreichen.
Wer gern draußen unterwegs ist, findet zahlreiche Möglichkeiten in unmittelbarer Umgebung: Die Havel mit ihren Uferwegen liegt nur wenige Minuten entfernt und bietet Gelegenheit zum Joggen oder einfach zum Abschalten am Wasser. Zum Jungfernheidepark mit Strandbad und Hochseilgarten gelangen Sie bequem mit dem Fahrrad.
Ein besonderes Highlight ist die ehemalige Siemensbahn der Deutschen Bahn: Die historische Trasse aus den 1920er-Jahren kann aktuell für Spaziergänge genutzt werden und bietet Potenzial für einen Siemensstadt-Grünzug – inspiriert von der New Yorker „High Line“ und vorgeschlagen in Konzepten unter Leitung von Rebecca Chestnutt-Niess (Grünzüge für Berlin). Im Zuge der Entwicklung des angrenzenden Siemensstadt Square könnte diese Highline-Überlegung künftig mit in das Quartier integriert werden. So könnten auf den Viadukten und Dämmen städtische Gartenbereiche entstehen, die Geschichte, Natur und Erholung verbinden und die Aufenthaltsqualität im Viertel bis 2029 weiter steigern (DB: Projekt „Eine neue alte S-Bahn-Linie – Siemensbahn Berlin“).
Die Verkehrsanbindung ist unkompliziert: Mit den Buslinien X33, 123 und M45 gelangt man schnell nach Rathaus Spandau – einem der wichtigsten Umsteigepunkte Berlins mit S- und U-Bahn, Regionalzügen und Fernverkehr. Mit der U7 ist Charlottenburg nur 10 Minuten entfernt. Autofahrer erreichen die Stadtautobahn A100 über die Auffahrt Siemensdamm in unter 8 Minuten.
So bleibt Siemensstadt ein Stadtteil mit kurzen Wegen, viel Grün und guter Anbindung.