Das luxeriöse Haus befindet sich in einem Naturschutzgebiet im Crailsheimer Teilort Wittau, in einem exklusiven Neubaugebiet und unverbaubarer Randlage mit Blick auf den nahegelegenen Wald.
Crailsheim ist eine Stadt im fränkisch geprägten Nordosten...
mehr lesen
Das luxeriöse Haus befindet sich in einem Naturschutzgebiet im Crailsheimer Teilort Wittau, in einem exklusiven Neubaugebiet und unverbaubarer Randlage mit Blick auf den nahegelegenen Wald.
Crailsheim ist eine Stadt im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs, etwa 32 Kilometer östlich von Schwäbisch Hall und 40 Kilometer südwestlich von Ansbach. Sie ist nach Schwäbisch Hall die zweitgrößte Stadt des Landkreises Schwäbisch Hall und die drittgrößte der Region Heilbronn-Franken.
Weltfirmen, wie Voith Turbo im Segment Schwermaschinenbau sind in Crailsheim ansässig oder auch Sondermaschinenbauer, vor allem Hersteller von Verpackungsmaschinen, wie zum Beispiel die Unternehmen Groninger & Co. GmbH, Gerhard Schubert GmbH, R. Weiss Verpackungstechnik GmbH & Co. KG und ein Werk der Syntegon Technology GmbH.
Die Konsumgüterbranche ist mit einem Werk der US-Firma Procter & Gamble und mehreren Betrieben der Lebensmittelindustrie vertreten wie die Firma Bürger-Maultaschen oder eine Brotfabrik Teil der Lieken-Gruppe .
Die Crailsheimer Unternehmen beschäftigen insgesamt über 20.000 Arbeitnehmer und machen die Stadt, zusammen mit ihren Handelsbetrieben, zum wirtschaftlichen Mittelpunkt der Region.
Crailsheim hat über die B 290 etwa 5 km nördlich des Stadtzentrums bei Satteldorf Anschluss an die Bundesautobahn 6 Heilbronn–Nürnberg. Knapp 14 km nordöstlich der Stadt liegt das Autobahnkreuz Feuchtwangen/Crailsheim, an welchem die A 6 auf die A 7 Ulm–Würzburg trifft. Über die L 1066 erreicht man aus Crailsheim nach etwa 14 km im Osten die erste Anschlussstelle Feuchtwangen der A 7 südlich des Autobahnkreuzes, über die L 2218 nach etwa 12 km im Ostsüdosten ihre nächste Dinkelsbühl-Fichtenau.
Das luxeriöse Haus befindet sich in einem Naturschutzgebiet im Crailsheimer Teilort Wittau, in einem exklusiven Neubaugebiet und unverbaubarer Randlage mit Blick auf den nahegelegenen Wald.
Crailsheim ist eine Stadt im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs, etwa 32 Kilometer östlich von Schwäbisch Hall und 40 Kilometer südwestlich von Ansbach. Sie ist nach Schwäbisch Hall die zweitgrößte Stadt des Landkreises Schwäbisch Hall und die drittgrößte der Region Heilbronn-Franken.
Weltfirmen, wie Voith Turbo im Segment Schwermaschinenbau sind in Crailsheim ansässig oder auch Sondermaschinenbauer, vor allem Hersteller von Verpackungsmaschinen, wie zum Beispiel die Unternehmen Groninger & Co. GmbH, Gerhard Schubert GmbH, R. Weiss Verpackungstechnik GmbH & Co. KG und ein Werk der Syntegon Technology GmbH.
Die Konsumgüterbranche ist mit einem Werk der US-Firma Procter & Gamble und mehreren Betrieben der Lebensmittelindustrie vertreten wie die Firma Bürger-Maultaschen oder eine Brotfabrik Teil der Lieken-Gruppe .
Die Crailsheimer Unternehmen beschäftigen insgesamt über 20.000 Arbeitnehmer und machen die Stadt, zusammen mit ihren Handelsbetrieben, zum wirtschaftlichen Mittelpunkt der Region.
Crailsheim hat über die B 290 etwa 5 km nördlich des Stadtzentrums bei Satteldorf Anschluss an die Bundesautobahn 6 Heilbronn–Nürnberg. Knapp 14 km nordöstlich der Stadt liegt das Autobahnkreuz Feuchtwangen/Crailsheim, an welchem die A 6 auf die A 7 Ulm–Würzburg trifft. Über die L 1066 erreicht man aus Crailsheim nach etwa 14 km im Osten die erste Anschlussstelle Feuchtwangen der A 7 südlich des Autobahnkreuzes, über die L 2218 nach etwa 12 km im Ostsüdosten ihre nächste Dinkelsbühl-Fichtenau.