Datenschutzerklärung
        Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung soll alle interessierten, 
Webseitenbesucher, Besucher unserer Büros, Newsletterabonnenten, 
Interessenten zu unseren Immobilienangeboten sowie alle Interessenten 
unserer Dienstleistung darüber informieren, dass und wie wir ihre 
persönlichen Daten verarbeiten.
Es ist unser Anspruch und Selbstverständnis, dass wir alle uns 
überlassenen Informationen wie z.B. Kundendaten, Dokumente, 
Gebäudeunterlagen und uns gegebene Auskünfte vertraulich behandeln. Dies
 beinhaltet die Behandlung uns überlassener Daten gemäß den gesetzlichen
 Pflichten, insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO. Dies unterbindet 
das „anlasslose Speichern“ genauso wie es uns verpflichtet, Ihre Daten 
zur Prävention von Geldwäsche nach § 8 Abs. 4 GwG und zur Umsetzung der 
Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchführung § 238 Abs. 2 HGB 
aufzubewahren. Wir schützen Ihre Daten vor der Weitergabe an unbefugte 
Personen oder Unternehmen. Wir bedienen uns zur Speicherung von 
personenbezogenen Daten verschiedener Auftragsdatenverarbeiter innerhalb
 und ggf. auch außerhalb der EU. Die Erbringung unserer Dienstleistungen
 ist nicht ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten möglich. 
Wir behalten uns das Recht zur Ablehnung von Anfragen und 
Auftragsverhältnissen vor, sollten Sie mit der Verarbeitung von Daten 
durch uns nicht einverstanden sein. Wir sind befugt, persönliche Daten 
weiterzugeben, wenn dies aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich
 ist oder wenn wir in gutem Glauben der Meinung sind, dass eine solche 
Handlung erforderlich ist, um den gesetzlichen Bestimmungen Genüge zu 
leisten oder gerichtlichen Verfahren zu entsprechen.
Bei Fragen zur Erhebung und Aufbewahrung Ihrer Daten oder dem
 besonderen Wunsch der Löschung, der Auskunft oder der Berichtigung der 
über Sie bei uns gespeicherten Daten oder um eine bereits erteilte 
Einwilligung zu widerrufen, wenden Sie sich bitte an unseren 
Datenschutzbeauftragten:
Tel. 02931/4744 & E-Mail: datenschutz@af-immo.de
Wir begrüßen ausdrücklich Kommentare zu diesen 
Datenschutzbestimmungen. Wenn Sie der Meinung sind, dass wir gegen diese
 Datenschutzbestimmungen verstoßen haben, oder diese 
Datenschutzerklärung fehlerhaft oder lückenhaft angelegt ist, wenden Sie
 sich bitte zunächst unmittelbar an uns. Die zuständige Aufsichtsbehörde
 erreichen Sie wie folgt:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4, 40123 Düsseldorf
Post: Postfach 20 04 44 – 40102 Düsseldorf; Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10; E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Sofern Sie uns Daten oder Unterlagen senden möchten, kann dies auch 
per E-Mail passieren. Wir weisen Sie vorsichtshalber darauf hin, dass 
sofern Sie keine entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen treffen, Sie uns
 Daten über eine ungesicherte Verbindung senden und somit Unterlagen 
(z.B. als PDF-Datei) nicht gesichert zu uns geschickt werden. Dies liegt
 nicht in unserem Verantwortungs- und Haftungsbereich. Es steht Ihnen 
jederzeit frei, alle Dokumente uns auf dem Postweg, per Fax oder 
persönlich zu übergeben.
Besucher unserer Webseite informieren wir hiermit, dass wir aufgrund 
unseres Wunsches Ihnen ein optimales Web-Erlebnis zu gewährleisten sowie
 unseres berechtigten Interesses (nach Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) 
Daten über Zugriffe auf die Website erheben und speichern. Diese werden 
anonym als “Server-Logfiles” auf dem Server der Website abgespeichert 
und automatisiert nach wenigen Tagen gelöscht. Folgende Daten werden so 
protokolliert: besuchte Website, Uhrzeit und Datum des Zugriffes, Menge 
der übertragenen Daten in Byte, Quelle/Verweis von welchem Sie auf die 
Seite gelangten, verwendeter Internetprovider, verwendeter Browser, 
verwendetes Betriebssystem, verwendete IP-Adresse. Die Speicherung der 
Daten erfolgt zudem aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle 
aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, 
sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig 
geklärt ist. Unsere Webseite kommt dabei weitestgehend ohne das Setzen 
von Cookies aus. Die Cookies die gesetzt werden müssen, sind sog. 
“Session Cookies”, sind dabei auf die o.g. Zwecke beschränkt und können 
nach dem Besuch unserer Webseite problemlos von Ihrem Browser wieder 
gelöscht werden. Wir setzen andere Firmen ein, die z.B. im Rahmen der 
Webseitenoptimierung Dienstleistungen für uns erbringen. Solche Firmen 
gelangen dazu nur an Daten, die sie zur Erbringung ihrer Dienstleistung 
benötigen. Sie sind verpflichtet, die Vertraulichkeit der Daten zu 
wahren und dürfen diese Informationen nicht zu anderen Zwecken nutzen.
Unsere Firma bietet einen Newsletter an, um interessierte Empfänger 
automatisiert über neue Immobilienangebote zu informieren. Teilweise 
wird der Newsletter auch für „allgemeine Werbung“ zu unserem Unternehmen
 genutzt. Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide 
E-Mail-Adresse und Ihren Namen angeben. Mit Ihrem Abonnement erklären 
Sie sich mit dem Newsletter-Empfang und der Speicherung der uns durch 
Sie überlassenen Daten einverstanden. In jedem Newsletter finden Sie den
 Link, um das Abonnement zu beenden. Die Löschung der uns überlassenen 
Daten erfolgt in der Folge automatisiert.
Personenbezogene Daten, die wir auf elektronischem, telefonischem 
oder persönlichem Wege erhalten (z. B. im Rahmen einer Kontaktanfrage, 
eines Besuches in unseren Filialen oder einer Empfehlung durch 
zufriedene Kunden), werden bei uns digital und analog gespeichert. Der 
Zugriff auf diese Daten ist nur berechtigten Personen und von uns 
eingeschalteten Auftragsdatenverarbeitern möglich, für dessen 
Vertrauenswürdigkeit wir einstehen. Wir behalten uns das Recht vor, 
Daten an unsere Auftraggeber (Verkäufer/Vermieter), 
Versicherungsunternehmen, Hausverwaltungen, Baufinanzierungsanbieter 
weiterzugeben, sofern dies zur Erbringung unserer Dienstleistung 
zweckmäßig bzw. erforderlich ist. Dies berechtigt diese Stellen nicht zu
 werblicher Ansprache o.ä., jedoch in vielen Fällen auch zur direkten 
Kontaktaufnahme. Zur Anbahnung, zum Abschluss oder zur Auflösung eines 
Kauf- oder Mietvertrages sowie zur Lösung von Problemen, kann es 
erforderlich sein, personenbezogene Daten auch an Behörden oder Notare, 
beteiligte Unternehmen, Hausverwaltungen, Energieversorger etc. 
weiterzugeben. Erlischt Ihr Interesse an unserer Dienstleistung oder 
Unterstützung, ohne dass wir zur Löschung aufgefordert werden, löschen 
wir personenbezogene Daten zeitversetzt nach einem festen Schema.
Ihre Rechte als Kunde: Sie haben das Recht, auf Antrag eine 
kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten 
über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf 
Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder 
Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie 
auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie 
annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie 
eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. Sofern 
Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von 
Daten kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von 
uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung 
nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen 
geben, nach einem fest definierten Plan gelöscht. Falls eine Löschung 
nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche 
Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der 
Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht 
für andere Zwecke verarbeitet.
Bei wesentlichen Anpassungen unserer Dienstleistung, von uns 
genutzten Verfahren oder technologischen Werkzeugen, die wir nutzen, 
werden wir voraussichtlich auch diese Datenschutzbestimmung ändern 
müssen. Wir werden auf eine solche Anpassung, die auch immer bereits 
geknüpfte Kundenkontakte berührt, im Rahmen unseres werblichen 
Auftrittes hinweisen. Dies kann z.B. durch einen Hinweis auf unserer 
Webseite, eine Nachricht in unserem Newsletter oder eine direkte 
Nachricht an Sie passieren. Wir bitten Sie, sich regelmäßig 
selbstständig über entsprechende Änderungen bzw. den aktuellen Stand zu 
informieren. Wir gehen insofern bei fortlaufender Nutzung unserer 
Dienstleistung(en) von Ihrem Einverständnis zu dieser Erklärung und 
allen Aktualisierungen aus.
Scaleflex SAS:
Zur optimierten Bildauslieferung wird das Tool “cloudimage.io” der 
Firma Scaleflex SAS eingesetzt. Dabei werden die IP-Adresse von 
Webseiten-Besuchern und die von Ihnen für Ihre Homepage verwendeten 
Bilder von Scaleflex SAS verarbeitet.
Informationen zum Anbieter:
Scaleflex SAS
StationF
55 Boulevard Vincent Auriol
75013 Paris, France
registered under R.C.S 835 053 026
Google reCAPTCHA:
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unserer Website.
Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 
Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre 
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA;
Website des reCAPTCHA-Dienstes: https://www.google.com/recaptcha/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren 
Websites (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder 
durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA 
das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese 
Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website 
betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus 
(z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder
 vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten 
Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen 
vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf 
hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Im Rahmen der Nutzung von 
reCAPTCHA kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten
 an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f 
DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine 
Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM
 zu schützen.
Google Analytics:
Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur 
Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs.
 1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google 
Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten 
wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien, 
welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies 
gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in 
den USA gesandt und dort gespeichert. Google LLC erklärt, dass es das 
europäische Datenschutzrecht einhält, Google LLC ist unter dem 
Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Auf unseren Seiten greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der 
Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen 
Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens 
gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in 
die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch 
diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom 
Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von 
Google gespeicherten Daten kombiniert.
Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir 
als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt 
diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der 
Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der 
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen. Die von Google in unserem 
Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres 
Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um
 Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser 
Online-Angebot zu verbessern. Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung
 der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser 
entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass 
Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen 
können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt. Weiterhin können Sie 
durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten 
Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet 
und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem 
entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link (Opt-Out-Link wird erst bei Verwendung sichtbar – Google Analytics ist aktuell deaktiv),
 dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. 
Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. 
Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich 
erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick 
auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten. Hier finden Sie 
weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:
Ende der Datenschutzerklärung