Versteckt hinter der historischen Backsteinfassade eines ehemaligen Brauereigebäudes liegt ein Ort, der urbanes Leben mit Rückzug und Geborgenheit verbindet – ein Zuhause für Familien, die Wert auf Ästhetik, Sicherheit und Gemeinschaft legen. Dieses...
mehr lesen
Versteckt hinter der historischen Backsteinfassade eines ehemaligen Brauereigebäudes liegt ein Ort, der urbanes Leben mit Rückzug und Geborgenheit verbindet – ein Zuhause für Familien, die Wert auf Ästhetik, Sicherheit und Gemeinschaft legen. Dieses außergewöhnliche Loft befindet sich in einer der wenigen autofreien Gated Communities Berlins – ein seltener Rückzugsort mit lebendigem Flair mitten in Kreuzberg.
Raum für Familien – mitten in Berlin, sicher und frei
Die Atmosphäre der Anlage ist geprägt von einem achtsamen Miteinander: Kinder spielen selbstständig auf den weitläufigen Höfen und drei liebevoll gestalteten Spielplätzen, während Eltern auf der eigenen Terrasse entspannen oder sich in den gemeinschaftlichen Gartenbereichen begegnen. Die autofreie Struktur sorgt nicht nur für Ruhe, sondern auch für ein hohes Maß an Sicherheit – ein geschützter Raum, in dem sich Kinder frei entfalten können. Ein Ort, an dem das Leben in der Stadt nicht Enge bedeutet, sondern Freiheit – mit der Charlotte-Salomon-Grundschule, dem Robert-Blum-Gymnasium und einer Kita nur wenige Minuten entfernt.
Ein besonderes Privileg: der exklusive Zugang zum rund 1.500 m² großen Sixtusgarten – ein grüner Rückzugsort nur für Anwohnende, der das Gefühl von Natur und Nachbarschaft harmonisch verbindet.
Historische Substanz trifft zeitgenössisches Design
Das Gebäude selbst erzählt eine Geschichte: Ursprünglich 1891 im Auftrag der Schultheiss-Brauerei als Schmiede erbaut, wurde es im Jahr 2000 vom kalifornischen Architekten Frederick Fisher mit großer Sorgfalt saniert. Den heutigen Charakter erhielt das Loft 2016 durch das renommierte Berliner Architekturbüro Neulant van Exel, das dem Innenraum mit einem markanten, mehrfach international veröffentlichten Gestaltungskonzept neues Leben einhauchte.
Im Zentrum des rund 151 Quadratmeter großen Lofts steht ein schwarzer Kubus – mehr Skulptur als Raumtrenner, beherbergt er auf zwei Ebenen die privaten Bereiche: drei Schlafzimmer, zwei stilvolle Bäder, ein separates Arbeitszimmer sowie einen Hauswirtschaftsraum. Die offene Struktur drumherum lebt von Weite, Licht und Klarheit – ein Ort, der sich jeder Lebenssituation anpasst und zugleich architektonisch Haltung zeigt.
Wohnen mit Sinn für Stil – und Komfort
Mit bis zu 5,5 Metern Deckenhöhe entsteht ein großzügiges Raumgefühl, das durch gezielte Lichtführung, Materialien und Texturen noch verstärkt wird. Die erhöhte Küche mit angrenzendem Essbereich bildet einen natürlichen Mittelpunkt – ausgestattet mit einer maßgefertigten Designküche, deren klare Linien und hochwertige Oberflächen den Alltag ebenso stilvoll begleiten wie besondere Momente mit Gästen.
Eine Lüftungsanlage mit integriertem Pollenfilter sorgt zudem für ein angenehmes Raumklima – besonders wertvoll für Allergiker oder sensible Familienmitglieder.
Ein Platz im Freien – überdacht, behütet, inspirierend
Die ca. 66 Quadratmeter (zur Hälfte in die Wohnfläche gerechnete) große Terrasse ist mehr als nur ein Außenbereich. Sie ist ein Rückzugsort unter freiem Himmel – überdacht, witterungsgeschützt und ganzjährig nutzbar. Sie erweitert den Wohnraum nach draußen, bietet Platz für Frühstücke im Grünen, spielende Kinder oder entspannte Abende im Freundeskreis – mitten in Berlin und doch wunderbar ruhig.
Ein Loft, das verbindet
Dieses Zuhause ist ein seltenes Zusammenspiel aus Designqualität, Funktionalität und familiärer Lebensqualität. Es bietet Raum für Individualität und gemeinsames Leben, für Rückzug und Begegnung – ein Ort, der inspiriert und zugleich ganz praktisch gedacht ist. Für Familien, die nicht nur eine Wohnung suchen, sondern ein Zuhause mit Seele und Substanz.
Versteckt hinter der historischen Backsteinfassade eines ehemaligen Brauereigebäudes liegt ein Ort, der urbanes Leben mit Rückzug und Geborgenheit verbindet – ein Zuhause für Familien, die Wert auf Ästhetik, Sicherheit und Gemeinschaft legen. Dieses außergewöhnliche Loft befindet sich in einer der wenigen autofreien Gated Communities Berlins – ein seltener Rückzugsort mit lebendigem Flair mitten in Kreuzberg.
Raum für Familien – mitten in Berlin, sicher und frei
Die Atmosphäre der Anlage ist geprägt von einem achtsamen Miteinander: Kinder spielen selbstständig auf den weitläufigen Höfen und drei liebevoll gestalteten Spielplätzen, während Eltern auf der eigenen Terrasse entspannen oder sich in den gemeinschaftlichen Gartenbereichen begegnen. Die autofreie Struktur sorgt nicht nur für Ruhe, sondern auch für ein hohes Maß an Sicherheit – ein geschützter Raum, in dem sich Kinder frei entfalten können. Ein Ort, an dem das Leben in der Stadt nicht Enge bedeutet, sondern Freiheit – mit der Charlotte-Salomon-Grundschule, dem Robert-Blum-Gymnasium und einer Kita nur wenige Minuten entfernt.
Ein besonderes Privileg: der exklusive Zugang zum rund 1.500 m² großen Sixtusgarten – ein grüner Rückzugsort nur für Anwohnende, der das Gefühl von Natur und Nachbarschaft harmonisch verbindet.
Historische Substanz trifft zeitgenössisches Design
Das Gebäude selbst erzählt eine Geschichte: Ursprünglich 1891 im Auftrag der Schultheiss-Brauerei als Schmiede erbaut, wurde es im Jahr 2000 vom kalifornischen Architekten Frederick Fisher mit großer Sorgfalt saniert. Den heutigen Charakter erhielt das Loft 2016 durch das renommierte Berliner Architekturbüro Neulant van Exel, das dem Innenraum mit einem markanten, mehrfach international veröffentlichten Gestaltungskonzept neues Leben einhauchte.
Im Zentrum des rund 151 Quadratmeter großen Lofts steht ein schwarzer Kubus – mehr Skulptur als Raumtrenner, beherbergt er auf zwei Ebenen die privaten Bereiche: drei Schlafzimmer, zwei stilvolle Bäder, ein separates Arbeitszimmer sowie einen Hauswirtschaftsraum. Die offene Struktur drumherum lebt von Weite, Licht und Klarheit – ein Ort, der sich jeder Lebenssituation anpasst und zugleich architektonisch Haltung zeigt.
Wohnen mit Sinn für Stil – und Komfort
Mit bis zu 5,5 Metern Deckenhöhe entsteht ein großzügiges Raumgefühl, das durch gezielte Lichtführung, Materialien und Texturen noch verstärkt wird. Die erhöhte Küche mit angrenzendem Essbereich bildet einen natürlichen Mittelpunkt – ausgestattet mit einer maßgefertigten Designküche, deren klare Linien und hochwertige Oberflächen den Alltag ebenso stilvoll begleiten wie besondere Momente mit Gästen.
Eine Lüftungsanlage mit integriertem Pollenfilter sorgt zudem für ein angenehmes Raumklima – besonders wertvoll für Allergiker oder sensible Familienmitglieder.
Ein Platz im Freien – überdacht, behütet, inspirierend
Die ca. 66 Quadratmeter (zur Hälfte in die Wohnfläche gerechnete) große Terrasse ist mehr als nur ein Außenbereich. Sie ist ein Rückzugsort unter freiem Himmel – überdacht, witterungsgeschützt und ganzjährig nutzbar. Sie erweitert den Wohnraum nach draußen, bietet Platz für Frühstücke im Grünen, spielende Kinder oder entspannte Abende im Freundeskreis – mitten in Berlin und doch wunderbar ruhig.
Ein Loft, das verbindet
Dieses Zuhause ist ein seltenes Zusammenspiel aus Designqualität, Funktionalität und familiärer Lebensqualität. Es bietet Raum für Individualität und gemeinsames Leben, für Rückzug und Begegnung – ein Ort, der inspiriert und zugleich ganz praktisch gedacht ist. Für Familien, die nicht nur eine Wohnung suchen, sondern ein Zuhause mit Seele und Substanz.