EBENFALLS WISSENSWERT
Das Haus befindet sich in einem gepflegten Zustand, die Energieeffizienz ist für das Baujahr sehr gut. Die Maisonettewohnung wurde im Jahr 2011 errichtet und befindet sich technisch sowie optisch in einem sehr guten Zustand....
mehr lesen
EBENFALLS WISSENSWERT
Das Haus befindet sich in einem gepflegten Zustand, die Energieeffizienz ist für das Baujahr sehr gut. Die Maisonettewohnung wurde im Jahr 2011 errichtet und befindet sich technisch sowie optisch in einem sehr guten Zustand. Derzeit verfügt die erste Wohnebene über drei Zimmer; der Grundriss ermöglicht es jedoch, mit überschaubarem Aufwand durch Trockenbauwände ein viertes Zimmer zu schaffen. Mit den beiden Räumen im ausgebauten Spitzboden stehen somit insgesamr fünf bis sechs Räume zur Verfügung.
Obwohl das Haus baulich in drei Wohneinheiten unterteilt ist, erfolgte die Nutzung bislang als Gesamthaus – daher liegen keine getrennten Betriebskostenabrechnungen je Einheit vor. Das Haus wird in Wohnungseigentum aufgeteilt, wenn für jede der drei Wohnungen ein Käufer vorhanden ist.
AUSSTATTUNG
- Haustür aus Massivholz (Mahagoni) mit Lichtausschnitten, Mehrfachverriegelung, mechatronischem Zylinder und Gegensprechanlage
- Eingangstreppe mit Überdachung
- Treppenhaus: Beton mit Natursteinbelag, Metallgeländer, Glasbausteine und Dachfenster für Tageslicht
- Wohnungstüren aus Holz (Mahagoni) mit Lichtausschnitt aus Strukturglas und mechatronischem Zylinder
- Fenster: überwiegend Kunststoffrahmen dreifach verglast (2021), teils Holzrahmen zweifach verglast
- Dachfenster: Velux, weiße Kunststoffrahmen, Doppelverglasung (2005)
- Fußbodenbeläge: Laminat und Fliesen; Natursteinfliesen im UG
- Terrassen: UG 10 m², DG 50 m²;SO-Ausrichtung; teilweise überdacht und sichtgeschützt
- Balkon: 7 m²; SW-Ausrichtung; teilweise überdacht
- Schallschutz: Trittschalldämmung (2,5 cm Styropor)
- Sicherheitstechnik: Alarmanlage, abschließbare Fenster im UG, Bewegungsmelder, Rauchmelder
EBENFALLS WISSENSWERT
Das Haus befindet sich in einem gepflegten Zustand, die Energieeffizienz ist für das Baujahr sehr gut. Die Maisonettewohnung wurde im Jahr 2011 errichtet und befindet sich technisch sowie optisch in einem sehr guten Zustand. Derzeit verfügt die erste Wohnebene über drei Zimmer; der Grundriss ermöglicht es jedoch, mit überschaubarem Aufwand durch Trockenbauwände ein viertes Zimmer zu schaffen. Mit den beiden Räumen im ausgebauten Spitzboden stehen somit insgesamr fünf bis sechs Räume zur Verfügung.
Obwohl das Haus baulich in drei Wohneinheiten unterteilt ist, erfolgte die Nutzung bislang als Gesamthaus – daher liegen keine getrennten Betriebskostenabrechnungen je Einheit vor. Das Haus wird in Wohnungseigentum aufgeteilt, wenn für jede der drei Wohnungen ein Käufer vorhanden ist.
AUSSTATTUNG
- Haustür aus Massivholz (Mahagoni) mit Lichtausschnitten, Mehrfachverriegelung, mechatronischem Zylinder und Gegensprechanlage
- Eingangstreppe mit Überdachung
- Treppenhaus: Beton mit Natursteinbelag, Metallgeländer, Glasbausteine und Dachfenster für Tageslicht
- Wohnungstüren aus Holz (Mahagoni) mit Lichtausschnitt aus Strukturglas und mechatronischem Zylinder
- Fenster: überwiegend Kunststoffrahmen dreifach verglast (2021), teils Holzrahmen zweifach verglast
- Dachfenster: Velux, weiße Kunststoffrahmen, Doppelverglasung (2005)
- Fußbodenbeläge: Laminat und Fliesen; Natursteinfliesen im UG
- Terrassen: UG 10 m², DG 50 m²;SO-Ausrichtung; teilweise überdacht und sichtgeschützt
- Balkon: 7 m²; SW-Ausrichtung; teilweise überdacht
- Schallschutz: Trittschalldämmung (2,5 cm Styropor)
- Sicherheitstechnik: Alarmanlage, abschließbare Fenster im UG, Bewegungsmelder, Rauchmelder