Zum Verkauf steht ein gut durchdachtes Wohnhaus, in angenehmer, und strandnaher Ortslage von Thiessow. Die ideale Einteilung in 3 Einheiten lässt sowohl eine komplette eigenständige Nutzung (die beiden Appartements im Erdgeschoss sind quasi...
mehr lesen
Zum Verkauf steht ein gut durchdachtes Wohnhaus, in angenehmer, und strandnaher Ortslage von Thiessow. Die ideale Einteilung in 3 Einheiten lässt sowohl eine komplette eigenständige Nutzung (die beiden Appartements im Erdgeschoss sind quasi barrierefrei-dadurch ist diese Immobilie auch als Mehrgenerationenhaus geeignet), wie auch eine teilweise oder komplette Ferienvermietung zu. Zwei vollwertige Appartements, mit Küche und Badezimmer, befinden sich im Erdgeschoss-Eine großzügig geschnittene Wohnung, mit zwei Schlafzimmern und einem riesigen Wohnzimmer, sowie einem gemütlichem Balkon befindet sich im Obergeschoss. Bei Interesse fordern Sie gerne unser ausführliches Online-Exposè an...
Zum Verkauf steht ein gut durchdachtes Wohnhaus, in angenehmer, und strandnaher Ortslage von Thiessow. Die ideale Einteilung in 3 Einheiten lässt sowohl eine komplette eigenständige Nutzung (die beiden Appartements im Erdgeschoss sind quasi barrierefrei-dadurch ist diese Immobilie auch als Mehrgenerationenhaus geeignet), wie auch eine teilweise oder komplette Ferienvermietung zu. Zwei vollwertige Appartements, mit Küche und Badezimmer, befinden sich im Erdgeschoss-Eine großzügig geschnittene Wohnung, mit zwei Schlafzimmern und einem riesigen Wohnzimmer, sowie einem gemütlichem Balkon befindet sich im Obergeschoss. Bei Interesse fordern Sie gerne unser ausführliches Online-Exposè an...
Kosten
Kaufpreis
568.000 €
Käuferprovision
3,57 % Käuferprovision inkl. MwSt.,
3,57 % Käuferprovision inkl. MwSt., 3,57 % Käuferprovision inkl. MwSt., verdient und fällig mit Beurkundung des notariellen Kaufvertrages. Der Immobilienmakler hat einen provisionspflichtigen Maklervertrag mit dem Verkäufer in gleicher Höhe abgeschlossen.
Immobiliendetails
Nutzungsart
Wohnen
Objektart
Einfamilienhaus
Hauptobjektart
Haus
Vertragsart
Kauf
Objektzustand
Gepflegt
Baujahr
2001
Zimmer
6
Anzahl Schlafzimmer
4
Anzahl Badezimmer
3
Balkon
1
Wohnfläche (ca.)
160 m²
Grundstücksfläche (ca.)
524 m²
Küche
Einbauküche (EBK)
Balkon/Terrasse (ca.)
12 m²
Bad
Duschbad, Bad mit Fenster
Anzahl Etagen
2
Fußboden
Fliesen
Energie
Heizungsart
Zentralheizung
Befeuerungsart
Gas
Ausgestellt
bei_besichtigung
Wesentlicher Energieträger
Gas
Ausstattung
In allen drei Wohneinheiten wurden die Badezimmer neu erstellt, alle Elemente wurden erneuert, Böden und Wände neu gefliest 2025. Die Fußböden sind durchgehend gefliest (teilweise neu gefliest 2025), fachmännische Malerarbeiten im gesamten Haus 2024,...
mehr lesen
In allen drei Wohneinheiten wurden die Badezimmer neu erstellt, alle Elemente wurden erneuert, Böden und Wände neu gefliest 2025. Die Fußböden sind durchgehend gefliest (teilweise neu gefliest 2025), fachmännische Malerarbeiten im gesamten Haus 2024, Blitzschutzanlage 2024, Balkon - fachmännisch überarbeitet 2022, Austausch Dachrinnen und Fallrohre 2022...Rollos im ganzen Haus!
In allen drei Wohneinheiten wurden die Badezimmer neu erstellt, alle Elemente wurden erneuert, Böden und Wände neu gefliest 2025. Die Fußböden sind durchgehend gefliest (teilweise neu gefliest 2025), fachmännische Malerarbeiten im gesamten Haus 2024, Blitzschutzanlage 2024, Balkon - fachmännisch überarbeitet 2022, Austausch Dachrinnen und Fallrohre 2022...Rollos im ganzen Haus!
Gäste-WC
Garten
Balkon
Lage
Das gemütliche Örtchen Thiessow ist im südöstlichen Teil der Insel Rügen zu finden. Es setzt sich aus den Ortsteilen Thiessow und Klein Zicker zusammen und liegt auf einer wunderschönen Landzunge der Halbinsel Mönchgut. Erstmals erwähnt wurde der Ort...
mehr lesen
Das gemütliche Örtchen Thiessow ist im südöstlichen Teil der Insel Rügen zu finden. Es setzt sich aus den Ortsteilen Thiessow und Klein Zicker zusammen und liegt auf einer wunderschönen Landzunge der Halbinsel Mönchgut. Erstmals erwähnt wurde der Ort im Jahre 1360 zur Zeit, in der die Mönche des Klosters Eldena auf Rügen lebten. Bis 1326 war Thiessow ein Teil des Fürstentums Rügen und danach des Herzogtums Pommern. Einer der berühmtesten Söhne des Ortes ist der Mönchguter Heimatforscher Willy Dumrath, der 1888 in Thiessow geboren wurde und sich vor allem mit der Geschichte Mönchguts beschäftigte.
Umgeben von der Ostsee und dem Greifswalder Bodden bietet sich dem Besucher im Ostseebad Thiessow ein typischer Inselurlaub mit verträumter Landschaft, weiten Stränden und romantischen kleinen Siedlungen, die sich harmonisch in diese weitläufige Küstenlandschaft einfügen.
In Thiessow erwartet den Gast das Meer gleich von drei Seiten, was den Aufenthalt in dem alten Fischerdorf besonders erlebnisreich macht. Die umgebenden Steil- und Flachküsten sowie die weiten Wiesen, Felder und auch der Küstenwald laden zum Erkunden ein. Gleich hinter dem Ostseebad auf dem Deich verläuft der Radweg, der Thiessow mit dem Rest Mönchguts und auch den großen Ostseebädern im Norden verbindet. Durch die exponierte Lage auf der idyllischen Landzunge, die weit in die Ostsee reicht, ist der Ort besonders bei Wassersportlern beliebt. So hat sich die Gegend in den vergangenen Jahren zu einem echten Hotspot für junge Sportbegeisterte aufgeschwungen. Und tatsächlich, hier bleiben keine Wünsche offen: Ob Kiten, Paddeln, Segeln, Kanu oder Surfen. Hier findet jeder sein individuelles Programm. Außerdem hat diese besondere Lage den Vorteil, dass man je nach Windrichtung seinen Lieblingsstrand wählen kann. Hier wird und bleibt das Wasser im Frühjahr und Herbst auch länger warm, so dass man möglichst viel vom Badespaß im Ostseebad Thiessow hat. Davon einmal abgesehen liegt der Ort ein wenig abseits der Touristenströme, was es zu einem entspannten Urlaubsort mit viel familiärer und ungezwungener Atmosphäre macht. Die Ruhe, die man durchaus auch in der Hochsaison hier findet, ist erholsam und erfrischend zugleich. Ideal ist Thiessow auch für Ausflüge ins schöne Umland. Die nächsten Dörfer sind gar nicht weit entfernt und auch die Ostseebäder Baabe und Göhren sind schnell zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto erreicht. Die öffentlichen Verkehrsmittel sorgen ebenfalls für eine gute Anbindung zum restlichen Rügen, so dass das Ostseebad idealer Ausgangspunkt für Erkundungen aller Art ist.
Das gemütliche Örtchen Thiessow ist im südöstlichen Teil der Insel Rügen zu finden. Es setzt sich aus den Ortsteilen Thiessow und Klein Zicker zusammen und liegt auf einer wunderschönen Landzunge der Halbinsel Mönchgut. Erstmals erwähnt wurde der Ort im Jahre 1360 zur Zeit, in der die Mönche des Klosters Eldena auf Rügen lebten. Bis 1326 war Thiessow ein Teil des Fürstentums Rügen und danach des Herzogtums Pommern. Einer der berühmtesten Söhne des Ortes ist der Mönchguter Heimatforscher Willy Dumrath, der 1888 in Thiessow geboren wurde und sich vor allem mit der Geschichte Mönchguts beschäftigte.
Umgeben von der Ostsee und dem Greifswalder Bodden bietet sich dem Besucher im Ostseebad Thiessow ein typischer Inselurlaub mit verträumter Landschaft, weiten Stränden und romantischen kleinen Siedlungen, die sich harmonisch in diese weitläufige Küstenlandschaft einfügen.
In Thiessow erwartet den Gast das Meer gleich von drei Seiten, was den Aufenthalt in dem alten Fischerdorf besonders erlebnisreich macht. Die umgebenden Steil- und Flachküsten sowie die weiten Wiesen, Felder und auch der Küstenwald laden zum Erkunden ein. Gleich hinter dem Ostseebad auf dem Deich verläuft der Radweg, der Thiessow mit dem Rest Mönchguts und auch den großen Ostseebädern im Norden verbindet. Durch die exponierte Lage auf der idyllischen Landzunge, die weit in die Ostsee reicht, ist der Ort besonders bei Wassersportlern beliebt. So hat sich die Gegend in den vergangenen Jahren zu einem echten Hotspot für junge Sportbegeisterte aufgeschwungen. Und tatsächlich, hier bleiben keine Wünsche offen: Ob Kiten, Paddeln, Segeln, Kanu oder Surfen. Hier findet jeder sein individuelles Programm. Außerdem hat diese besondere Lage den Vorteil, dass man je nach Windrichtung seinen Lieblingsstrand wählen kann. Hier wird und bleibt das Wasser im Frühjahr und Herbst auch länger warm, so dass man möglichst viel vom Badespaß im Ostseebad Thiessow hat. Davon einmal abgesehen liegt der Ort ein wenig abseits der Touristenströme, was es zu einem entspannten Urlaubsort mit viel familiärer und ungezwungener Atmosphäre macht. Die Ruhe, die man durchaus auch in der Hochsaison hier findet, ist erholsam und erfrischend zugleich. Ideal ist Thiessow auch für Ausflüge ins schöne Umland. Die nächsten Dörfer sind gar nicht weit entfernt und auch die Ostseebäder Baabe und Göhren sind schnell zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto erreicht. Die öffentlichen Verkehrsmittel sorgen ebenfalls für eine gute Anbindung zum restlichen Rügen, so dass das Ostseebad idealer Ausgangspunkt für Erkundungen aller Art ist.
De Niege Wech · 18586 · Mönchgut · Deutschland
Sonstiges
Die hier eingestellten Objektdaten sind mit größter Sorgfalt recherchiert, erheben jedoch nicht den Anspruch auf Alleingültigkeit und werden lediglich unverbindlich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. eine Haftung hierfür schließen wir...
mehr lesen
Die hier eingestellten Objektdaten sind mit größter Sorgfalt recherchiert, erheben jedoch nicht den Anspruch auf Alleingültigkeit und werden lediglich unverbindlich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. eine Haftung hierfür schließen wir ausdrücklich aus.
Die hier eingestellten Objektdaten sind mit größter Sorgfalt recherchiert, erheben jedoch nicht den Anspruch auf Alleingültigkeit und werden lediglich unverbindlich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. eine Haftung hierfür schließen wir ausdrücklich aus.
Tel: +49 1523 4270183
Fax: +49 32129374469
E-Mail: a.werginz@awi-immobilienkanzlei.de
AWI-Immobilienkanzlei
Verantwortlicher i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV: Arnulf Werginz
Tasdorfer Straße 39
15566 Schöneiche bei Berlin
USt-IdNr.: DE279863453
Makler gemäß §34c Abs.1 Nr.1. 1a GewO
Gewerbeamt Schöneiche
Brandenburgische Straße 40
15566 Schöneiche bei Berlin
Tel.: 030-643304-152
E-Mail: info@schoeneiche-bei-berlin.de
Verbraucherinformationen:
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: http://ec.europa.eu/consumers/odr